Was du wirklich wissen musst – bevor du dein Haar neu definierst

Eine Haarverlängerung ist mehr als nur „mehr Haar“.

Es ist ein Statement.
Ein Ja zu Selbstbestimmung.
Ein Ja zu Wandel.

Und manchmal ein Ja zu dem Gefühl, endlich im Spiegel das zu sehen, was du innerlich längst spürst:
Fülle. Freiheit. Feminität.

Aber sind Extensions wirklich alltagstauglich? Wie lange halten sie? Und was ist mit der Pflege?

Wir klären auf. Ehrlich. Klar. Und mit dem Ziel, dich nicht zu verführen – sondern zu EMPOWERN
und warum du in unserem Salon Kirstin Ellen Vietze in den besten Händen bist.

Warum Extensions kein Beauty-Schnickschnack sind

Extensions sind kein Wunsch nach Perfektion.

Sie sind Ausdruck von Selbstrespekt.

Egal ob du Unternehmerin bist, Mama, Künstlerin oder all das in einer Person: Es gibt Momente, in denen du spürst – jetzt ist Zeit für mehr.

Mehr Präsenz. Mehr Volumen. Mehr Du.

Extensions geben dir nicht einfach längeres Haar.
Sie geben dir Raum, dich neu zu definieren.

Eine Frau mit langen Haaren, die Extensions trägt

Welche Arten von Extensions gibt es?

Die Technik ist Mittel zum Zweck – dein Lebensstil entscheidet.

GL LINEA WEFT

Tressen

Natürlich. Schonend. Schnell.

Natürlich schön, sanft zum Eigenhaar und besonders schnell appliziert – Tressen sind die ideale Lösung, um Volumen aufzubauen und leichte Längenwünsche zu erfüllen.

Dank der schonenden Methode wird das Haar nicht belastet, während die flexible Anwendung perfekt zu Frauen passt, die einen unkomplizierten Stil bevorzugen und ihre Frisur gerne variieren.

Bondings | Keratin-Bondings

Applizierung ohne Hitze dank Ultraschall

Nahezu unsichtbar, langlebig (4–5 Monate) und extrem robust – Bondings sind perfekt für Frauen, die dauerhaft schöne Haare möchten.

Diese Methode ist besonders geeignet für aktive, sportliche Frauen, da sie auch unter Belastung zuverlässig hält.

Ideal für alle, die Beständigkeit schätzen und trotzdem flexibel in ihrem Styling bleiben wollen – ganz ohne Kompromisse.

Nahaufnahme Keratin bondings von Great lengths
img_20231013_2259541-1

CombLine

Federleicht, unsichtbar und ideal für feines Haar

CombLine ist eine besonders schonende Methode der Haarverdichtung, die bis zu 12 Wochen anhält.

Dank hauchfeiner Verbindungen mit dem Eigenhaar ist CombLine nahezu unsichtbar und eignet sich perfekt für feines und oder schütteres Haar, sensible Bereiche und gezielte Volumenverstärkung.

Diese Methode ist optimal für alle, die eine leichte, diskrete und komfortable Lösung suchen – ganz ohne Belastung für das Eigenhaar.

Profi-Tipp: Die beste Methode ist nicht die teuerste –

sondern die, die zu deinem Alltag passt.

Das finden wir gemeinsam heraus.

Die größten Mythen

Unsicherheit kommt von Halbwissen. Wir bringen Licht rein.

„Extensions machen mein Haar kaputt.“

→ Falsch. Schlechte Beratung macht das. Wir analysieren deine Haarstruktur zuerst – und behandeln sie wie dein wertvollstes Gut.

„Das sieht doch unecht aus.“

→ Nicht bei uns. Farbe, Struktur und Ansatz werden so abgestimmt, dass du vergisst, was Eigenhaar und was Verlängerung ist.

„Das ist nur was für Influencer.“

→ Unsinn. Es ist für Frauen, die sich erlauben, gesehen zu werden – so, wie sie sich innerlich längst sehen.

„Extensions schädigen das eigene Haar.“

→ Falsch. Bei professioneller Einarbeitung, richtiger Pflege und regelmäßiger Kontrolle bleiben die Naturhaare gesund.

„Man sieht Extensions immer.“

→ Nein. Hochwertige Methoden (z. B. Bondings, Tressen, CombLine) und perfekter Farbmatch sorgen für nahtlose Übergänge.

„Extensions sind nur zum Verlängern.“

→ Quatsch. Auch für Verdichtung, Volumen oder gezielte Looks (z. B. Curtain Bangs, Bob-Auffüllung) super geeignet.

„Ich kann meine Haare dann nicht mehr stylen.“

→ Doch. Extensions lassen sich wie eigene Haare föhnen, glätten, flechten, hochstecken (je nach Methode).

„Extensions sind nur was für junge Frauen.“

→ Nein. Viele Kundinnen ab 40+ lieben Extensions für Fülle, Frische und Selbstbewusstsein.

„Man darf keine Pflegeprodukte mehr benutzen.“

→ Falsch. Nur auf silikonfreie Produkte achten und Bondingstellen beim Einmassieren auslassen.

„Extensions halten ewig.“

→ Leider nein. Je nach Methode und Haarwachstum ca. 6–12 Wochen (CombLine/Tressen) oder 3–5 Monate (Bondings).

„Ich muss auf Sport, Sauna, Schwimmen verzichten.“

→ Nein. Aber wichtig: Haare gut zusammenbinden und anschließend sorgfältig trocknen.

„Extensions sind nur etwas für besondere Anlässe.“

→ Im Gegenteil. Viele tragen sie im Alltag, um sich dauerhaft schöner und sicherer zu fühlen.

„Das merkt mein Partner sofort.“

→ Meist nicht! Gut eingearbeitet, spürt und sieht man sie kaum – außer beim Anfassen am Haaransatz.

So pflegst du dein neues Haar – mit Respekt

Verwende silikonfreie Produkte

Bürste regelmäßig mit Extensions-Bürste

Trage nachts Zopf oder Seidentuch

Komm alle 6–8 Wochen zur Kontrolle

Extensions sind kein Dekoartikel.
Sie sind dein Spiegelbild – und du behandelst dich nicht beiläufig, oder?

Das Wichtigste zuerst: Du entscheidest. Immer!

Wir verkaufen dir nichts. Wir wecken das, was du längst fühlst:

Dass Veränderung nicht von außen kommt – sondern von innen.

Und wenn dein Inneres ruft: Ich will mehr von mir sehen – dann begleiten wir dich.

Bereit, sichtbar zu werden?

Lass uns sprechen.

Nicht über Haarlängen – über Lebensgefühl.